„Die lohnendsten Forschungen sind diejenigen, welche, indem sie den Denker erfreu’n, zugleich der Menschheit nützen.“
Christian Doppler
Was haben Flugzeuge, schnelle Autos, rote Blutkörperchen, klopfende Herzen, Gase in dichten Rohren und die Sterne am Himmel gemeinsam?
Ihre Geschwindigkeit wird mit Hilfe eines physikalischen Prinzips gemessen, das der weltbekannte Salzburger Naturwissenschaftler Christian Andreas Doppler entdeckt hat. Selbst in seinen kühnsten Träumen hätte sich der Visionär wohl kaum vorstellen können, welche Bedeutung seine Entdeckung einmal für die gesamte Menschheit haben würde. Seine Idee, der „Doppler Effekt“ (1842) erlangte in fast allen Bereichen unseres Lebens fundamentale Bedeutung.
Christian Andreas Doppler
(1803-1853)

Stationen
Wo hat Christian Doppler gewirkt und gelebt.

Lebenslauf
Das bewegte Leben von Christian Doppler

Doppler-Effekt
Was ist der Doppler-Effekt überhaupt? Wie funktioniert er?

Nobelpreisträger
Der Doppler-Effekt und seine Nobelpreisträger